Paavo Nurmi

finnischer Leichtathlet (Mittelstrecke, Langstrecke, Cross, Hindernis); einer der größten Athleten des 20. Jahrhunderts; beherrschte alle Strecken von 1.500 m aufwärts bis zur längsten Distanz; neunfacher Olympiasieger zwischen 1920 und 1928; vielfacher Weltrekordler; 2012 Aufnahme in die IAAF Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

neunfacher Olympiasieger 1920-1928

dreifacher Silbermedaillengewinner

22facher Weltrekordler

* 13. Juni 1897 Loimaa

† 2. Oktober 1973 Helsinki

Internationales Sportarchiv 04/2000 vom 17. Januar 2000 (rk),

ergänzt um Meldungen bis KW 26/2012

Paavo Nurmi wird als einer der größten Athleten des 20. Jahrhunderts in Erinnerung bleiben. Schon zu Lebzeiten ehrten ihn seine Landsleute durch ein Denkmal vor dem Olympiastadion von Helsinki. Der immer in sich gekehrte und eigenbrötlerische Finne gehört mit neun Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen von Antwerpen 1920, Paris 1924 und Amsterdam 1928 zu den erfolgreichsten Sportlern bei Olympia. Bei seinem Versuch, im Marathon der Spiele 1932 in Los Angeles sein zehntes olympisches Gold zu holen, wurde er kurz vor Beginn der Spiele durch eine Sperre wegen eines Verstoßes gegen die Amateurbestimmungen gestoppt. Rehabilitiert wurde er 1952, als er das Feuer der Spiele in Helsinki entzündete. Trotzdem hatte er sich voller Groll von der Welt des Sportes abgewandt. Einsam und verbittert erlag der später auch im Geschäftsleben erfolgreiche Musterathlet 1973 einer ...